Huysmans

Huysmans
Huysmans
 
[niederländisch 'hœi̯smans, französisch ɥis'mãs],
 
 1) Joris-Karl, eigentlich Georges Charles Huysmans, französischer Schriftsteller flämischer Abstammung, * Paris 5. 2. 1848, ✝ ebenda 12. 5. 1907; ursprünglich Anhänger des Naturalismus und Mitglieder des Kreises von Médan (um É. Zola); mit seinem Hauptwerk, dem Roman »À rebours« (1884; deutsch »Gegen den Strich«), in dem die Flucht eines übersensiblen Menschen in eine artifizielle Welt raffinierter Kunst- und Sinnesgenüsse dargestellt wird, wurde er zu einem bedeutenden Vertreter der dekadenten Literatur. Nach kurzfristigem Interesse für Okkultismus und schwarze Magie wandte er sich in seinen späteren Werken einem ästhetisierenden Katholizismus zu; 1892 konvertierte er zum Katholizismus, seit 1899 lebte er als Laienbruder in einem Trappistenkloster.
 
Weitere Werke: Romane: Marthe. Histoire d'une fille (1876); Les sœurs Vatard (1879); En ménage (1881; deutsch Der Junggeselle); Là-bas (1891; deutsch Tief unten); En route (1895; deutsch Vom Freidenkertum zum Katholizismus); La cathédrale (1898; deutsch Die Kathedrale).
 
Erzählung: À vau-l'eau (1882; deutsch Stromabwärts).
 
Essays: Trois églises et trois primitifs (herausgegeben 1908; deutsch Geheimnisse der Gotik).
 
Ausgabe: Œuvres complètes, 18 Bände in 23 Teilen (1928-34, Nachdruck 1972).
 
 
F. Zayed: H., peintre de son époque (Paris 1973);
 
H., hg. v. P. Brunel u. a. (Paris 1985);
 
H. Une esthétique de la décadence, Actes du colloque 1984. .., bearb. v. A. Guyaux (Genf 1987);
 A. Vircondelet: J.-K. H. (Paris 1990);
 F. Livi: J.-K. H. »À rebours« et l'esprit décadent (ebd. 31991).
 
 2) Kamiel (Camille), belgischer Politiker, * Bilzen 26. 5. 1871, ✝ Antwerpen 25. 2. 1968; trat der sozialistischen Partei bei. 1905-22 war er Sekretär des Internationalen Sozialistischen Büros der Zweiten Internationale. 1910-65 Abgeordneter in der zweiten belgischen Kammer, wo er mit Frans van Cauwelaert (* 1880, ✝ 1961) und Louis Franck (* 1868, ✝ 1937) für die Rechte der Flamen eintrat. Im Ersten Weltkrieg spielte er auf der Konferenz der sozialistischen Parteien in Stockholm (1917) eine maßgebliche Rolle. 1933-46 war er - mit Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg - Bürgermeister von Antwerpen, 1936-39 und 1954-58 Präsident der zweiten Kammer. Als Gegner einer Rückkehr König Leopolds III. auf den Thron führte er von August 1946 bis März 1947 als Ministerpräsident eine Linksregierung. Bei den Wahlen von 1965 bewarb er sich an der Spitze einer eigenen Liste vergeblich um ein Parlamentsmandat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HUYSMANS (J.-K.) — «Un inexplicable amalgame d’un Parisien raffiné et d’un peintre de la Hollande», tel est, selon ses propres termes, le portrait de Joris Karl Huysmans. Si l’on y ajoute une sensibilité maladive et exacerbée, une bile toujours prête à s’échauffer… …   Encyclopédie Universelle

  • Huysmans — ist der Familienname folgender Personen: Camille Huysmans (1871–1968), belgischer Politiker und Premierminister Cornelis Huysmans (1648–1727), niederländischer Maler Joris Karl Huysmans (1848–1907), französischer Schriftsteller Louis Huysmans… …   Deutsch Wikipedia

  • HUYSMANS (C.) — HUYSMANS CAMILLE (1871 1968) Né à Bilzen dans le Limbourg, Huysmans suit les cours de l’École normale des humanités, rattachée à l’université de Liège. Socialiste convaincu, il milite dès l’âge de dix sept ans. Licencié ès lettres, spécialiste… …   Encyclopédie Universelle

  • Huysmans — may relate to:* Camille Huysmans, a Belgian politician * Joris Karl Huysmans, a French novelist …   Wikipedia

  • Huysmans — Huysmans, Camille Huysmans, Georges Charles …   Enciclopedia Universal

  • Huysmans — (Camille) (1871 1968) homme politique belge. Socialiste, il fut élu député en 1910 et ne perdit jamais son siège. Président de l Internationale socialiste en 1940; président du Conseil en 1946 1947. Huysmans (Georges Charles, dit Joris Karl)… …   Encyclopédie Universelle

  • Huysmans — (spr. heus ), 1) Cornelis, niederländ. Maler, geb. 1648 in Antwerpen, gest. 1. Juni 1727 in Mecheln, bildete sich bei Gaspar de Witte in Antwerpen und bei Jacques d Arthois in Brüssel zum Landschaftsmaler aus, war anfangs in Mecheln, 1702 bis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Huysmans — (spr. heus ), Jorris Karl, franz. Romanschriftsteller, geb. 5. Febr. 1848 in Paris, lebt das.; zuerst Anhänger des Naturalismus, später der mystischen Richtung; schrieb den Roman »En route« (1895) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Huysmans — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Camille Huysmans (1871 1968), homme politique belge. Gerardus Huysmans (1902 1948), homme politique néerlandais. Jan Baptist Huysmans (1826 1906), peintre …   Wikipédia en Français

  • Huysmans — /wees mahonns /, n. Joris Karl /zhoh rddees kahrddl/, (Charles Marie Georges Huysmans), 1848 1907, French novelist. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”